Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

23. Orientierungsritt des RFV Korbußen e.V. 2024

Am 07.September 2024 fand unser diesjähriger Orientierungsritt bei 31 Grad und sonnenklarem Himmel statt. An den Start gingen 13 Teams, davon 8 Reiterpaare, 2 Kutschen und 3 Fahrradfahrerpaare. Der Orientierungsritt fing auf dem Hof des Reiterhofes Lamprecht an, danach ritten die Paare Richtung Schwaara, zwischen Schwaara und Korbußen stießen die Teams schon auf die erste Station. Bei dieser wurde die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt. Die Teams mussten mit einem Hula-Hoop-Reifen 30 Umdrehungen schaffen, danach mit einem Steckenpferd und Ei auf einem Löffel einen Parcours durchlaufen, der über eine Wippe dann über Trabstangen und zum Schluss durch ein Slalom verlief. Dabei wurde die Zeit gestoppt. Hier waren Sascha Hey und Annalena Bernd die schnellsten mit einer Zeit von 1:01:72 min. Nach dieser Station ging es dann nach Schwaara. In Schwaara erwartete die Teams auch schon 2. Station. An dieser Station durften sie ihre Tastfähigkeit unter Beweis stellen. Sie mussten in vier Eimer hineingreifen und ertasten was sich in diesen befand. Im ersten Eimer war ein Maiskolben, im zweiten Schafswolle, im dritten eine Kartoffel und im letzten ein Zierkürbis. Hier war die Punktezahl von 16 bis 20 vertreten. Diese Station war dann auch geschafft und es ging weiter Richtung Zschippach. In Zschippach angekommen mussten die Teams an Station 3 ein glückliches Händchen haben. Man musste mit Hufeisen in einen Kreis zielen der auf der Straße aufgemalt war. In dem äußeren Kreis konnte man 5 Punkte erzielen und im mittleren 10 Punkte. Hier war das Kutschenteam mit Herrn Lamprecht und Wolfgang Weise mit 35 Punkten am besten. Als die Aufgabe erledigt war ging es weiter durch Groitschen und dann nach Caasen wo auch schon die 4. Station auf die Teams wartete. An dieser Station ging es um geografisches Wissen, die Starter mussten mittels eines Kompasses eine Karte einnorden, eine kurze Entfernung schätzen, die Marschzahl zu einem Pfosten mit Hilfe des Kompasses bestimmen und zum Schluss eine Entfernung auf der Karte mit Hilfe des Maßstabes bestimmen. Hier war das Reiterpaar mit Astrid Ludewig und Amelie Rahn und das Kutschenteam Herr Lamprecht und Wolfgang Weise mit 18 Punkten am besten. Nach einer kurzen Trinkpause ging es dann weiter nach Bethenhausen von dort aus nach Nauendorf und von Nauendorf nach Mückern wo die 5. und somit letzte Station auf die Teams wartete. Diese Station hatte das Thema „Wer weiß denn sowas“. Hier waren Fragen zu mehr oder weniger interessanten Themen zu beantworten, wobei es sehr von Nutzen war wenn man ein bisschen „um die Ecke“ gedacht hat. Hier holten sich Sascha Hey und Annalena Bernd den ersten Platz mit 6 erzielten Punkten. Zum Schluss musste dann natürlich das Lösungswort „Naturschutzgebiet“, mit den Buchstaben welche die Teams auf der Strecke sammeln mussten und den Hinweisen an dieser letzten Station, herausgefunden werden. Das gelang in diesem Jahr nur zwei Teams. Als die Teams mit dieser Station fertig waren, hieß es dann ab nach Korbußen zum Reiterhof Lamprecht zurück. Insgesamt war die Strecke 17 Km lang und mit dem absolvieren der fünf Stationen haben die Teams im Schnitt 3h 45min gebraucht. Die schnellste Teilnehmerin war Madleen Münch mit dem Fahrrad mit ca. 1h 30min. Wo alle Teams dann im Reiter Hof Lamprecht wieder angekommen waren, gab es dann 18:00 Uhr im Hof des Reiterhofes Lamprecht etwas zu essen, danach erhielten erstmal alle Helfer an den Stationen und Start und Ziel ein kleines Dankeschön, Sektflaschen für die Erwachsenen und Schokolade für die kleinen Helfer. Dann ging es weiter mit der Siegerehrung. Platz 3 belegte das Reiterpaar Tanja Kuhfuß und Mara Weise mit 74,8 erzielten Punkten. Platz 2 ging an das Reiterpaar Astrid Ludewig und Amelie Rahn mit 76 erzielten Punkten. Den Sieg sicherte sich das Kutschenteam Manfred Lamprecht und Wolfgang Weise mit einer Punktzahl von 91. Nach der Siegerehrung hieß es dann entspannen und beisammensitzen und den Tag ausklingen lassen. Es war ein wundervoller Tag und wir freuen uns das alle Starter gesund wieder am Ziel angekommen ist. Wir bedanken uns noch einmal bei allen Helfern und Organisatoren, dass wir diesen Orientierungsritt jedes Jahr wieder erleben dürfen und freuen uns schon auf 2025.

 

Bild zur Meldung: 23. Orientierungsritt des RFV Korbußen e.V. 2024

Kontakt

Kontakt

Verwaltungsgemeinschaft "Am Brahmetal"
Vorsitz der Verwaltungsgemeinschaft
Dorfstraße 17
07580 Großenstein
Tel.: 036602/3320
Fax: 036602/33233
E-Mail: