22. Orientierungsritt des RFV Korbußen e.V. 2023
Am 03.09.2023 startete der alljährliche Orientierungsritt des Reit- und Fahrvereins Korbußen e.V.. Bei bestem Wetter machte sich das erste Team gegen neun Uhr vom Start auf dem Reiterhof auf den Weg. Wie gewohnt mussten auf der Strecke Buchstaben gesammelten werden, welche am Ende ein Lösungswort ergeben sollten. In diesem Jahr führte uns die Karte als erstes nach Schwaara. Hier befand sich neben dem Dorfteich die erste Station. Dort mussten die Teilnehmer ihr Wissen zu verschiedenen Pflanzen und Getreidearten darlegen. Beispielsweise sollten Getreidekörner der richtigen Pflanze zugeordnet oder innerhalb von einer Minute fünf Giftpflanzen genannt werden. Nachdem die erste „Hürde“ gemeistert wurde, ging es weiter zu Station zwei nach Mückern.
Dort angekommen befand sich die zweite Station ebenfalls an einem kleinen Teich. Hier ging es weniger um Wissen sondern eher um Glück. Es musste mit einem Speer auf einen Strohballen geworfen werden, auf dem eine Zielscheibe markiert war. Blieb der Speer stecken erzielte man entsprechende Punkte. Warf man jedoch vorbei oder blieb der Speer nicht stecken, erhielt man keine Punkte.
Im Anschluss daran führte uns die Route nach Nauendorf. Als die Teams Nauendorf erreichten wurden sie bereits von Station drei erwartet. Bei dieser Station ging es um Geschicklichkeit. Zuerst mussten Steine innerhalb von 90 Sekunden gestapelt werden. Dabei zählte jeder Stein einen Punkt. Danach mussten die Teilnehmer einen kleinen, jedoch anspruchsvollen Parcours bewältigen. Die Schwierigkeit war es, Bilder, auf denen verschiedene Pferde abgebildet waren, zu angeln und anschließend in ihren „Stall“ zu bringen. Auch hier zählte jedes Bild einen Punkt. Nachdem alle geangelten Pferde sicher untergebracht waren, ging es von Nauendorf über Baldenhain nach Großenstein.
Hier am Friedhof war die vorletzte Station aufgebaut. Hier war der Tastsinn gefragt, denn es musste erfühlt werden was sich in verschiedenen Eimern befindet. Im ersten Eimer waren sich schon anhand des Raschelns alle einig, dass es Bierdeckel sein müssen. Jedoch wurde dies von der Stationsleitung als inkorrekt bezeichnet, da hier immer die Fachbegriffe gefragt waren und es sich demzufolge um Kronkorken handelte. Des weiteren befanden sich ein „Fidget Spinner“, eine „Schleich Kuh“ und Steigbügel mit Steigbügeleinlage in den verschiedenen Eimern.
Nachdem auch diese Station bewältigt wurde, führte uns der Weg weiter zum Korbußener Sportplatz. Unterwegs wurde fleißig gerätselt wie wohl das Lösungswort lauten wird. Am Sportplatz angekommen war zuerst das Allgemeinwissen der Teilnehmenden gefragt, denn es war ein Wissensquiz mit 11 Fragen vorbereitet. Dabei gab es verschiedene Themenbereiche. Zum Beispiel wie viele Planeten unser Sonnensystem besitzt. Dabei war der Mehrheit der Satz „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ eine große Hilfe, denn so konnte leicht abgezählt werden. Eine weitere Frage war zum Beispiel wer unseren Bundespräsidenten wählt. Nachdem jeder das Quiz hinter sich gebracht hatte, ging es darum das Lösungswort zu erraten. Hierzu gab es noch kleine Hinweise an der Station. So ergaben die in der Reihenfolge gefundenen Buchstaben rückwärts gelesen schon einen Teil des Lösungswortes, welches in diesem Jahr „Kraftfutterration“ lautete und von der Hälfte der Starterpaare erraten werden konnte. Nun war auch die letzte Hürde geschafft und für die Teilnehmer ging es vom Sportplatz aus zum Reiterhof Lamprecht ins Ziel. Dort angekommen wurden die Pferde versorgt und es konnte sich gestärkt werden.
Nachdem alle Paare sicher das Ziel erreicht hatten, begann um ca. 18 Uhr die Siegerehrung auf die alle Teilnehmenden schon sehnsüchtig gewartet hatten.
Den dritten Platz belegten in diesem Jahr Nele Einert und Livia Lägel, welche mit ihren „Drahteseln“ an den Start gegangen waren. Den zweiten Platz erkämpften sich die Reiter Sascha Johanna Hey und Tina Schmidt. Den ersten Platz mit 92 Punkten konnten sich in diesem Jahr Sirko Schlegel und Felix Lamprecht mit ihrem Kutschengespann sichern.
Der Reit- und Fahrverein Korbußen e.V. gratuliert den Siegern und allen Platzierten für ihre hervorragenden Leistungen und freut sich schon auf den nächsten Orientierungsritt.
Desweiteren möchten wir uns bei den Organisatoren sowie allen fleißigen Helfern bedanken, da ein solcher Tag nur durch Zusammenarbeit möglich ist.
Bild zur Meldung: 22. Orientierungsritt des RFV Korbußen e.V. 2023