Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

21. Orientierungsritt des RFV Korbußen e.V. 2022

Am 4.September 2022 starteten 19 Teams zu unserem alljährlichen und sehr beliebten Orientierungsritt. Neben den Pferd-Reiterpaaren gingen auch 2 Kutschen und 2 Fahrradteams an den Start. Bei leicht bedecktem Himmel und warmen Temperaturen, verließ das erste Paar um 09:00 Uhr den Start- und Zielbereich auf dem Reiterhof Anke Lamprecht. Wie gewohnt mussten die Reiter und Fahrer ihre Strecke mit Hilfe einer Karte finden. Auf der Strecke waren wieder fünf Stationen zu absolvieren. Außerdem versteckten sich auf dem Weg 12 Buchstaben, die am Ende das Lösungswort ergeben sollten. Die erste Station lag gleich neben dem Stall auf dem Hof der Agrargenossenschaft Korbußen e.G. Hier mussten die Teams ihr Gesamtgewicht, so wie sie unterwegs waren, schätzen. Natürlich wurde dann das ganze Team gewogen. Die Differenz wurde in Punkte umgerechnet für das Ranking zum Schluss. Von 1-20 Punkten war hier alles dabei und das Team mit der Höchstpunktzahl hatte es tatsächlich geschafft, das Gewicht auf das Kilogramm genau zu schätzen. Von hier ging es dann durch Korbußen an der Autobahn entlang Richtung Beerwalde. Kurz vor Raitzhain war die zweite Station, an der die Geschicklichkeit gefragt war. In der ersten Aufgabe waren Klötzer zu stapeln und die zweite Aufgabe bestand darin, zwei kleine Bälle welche mit einem ca. 30cm langen Strick verbunden waren, um einen waagerechten Stab in einer Entfernung von 3m zu schlingen. Hier war die Streuung von 8-21 Punkten. Weiter ging es nun zur Halde Beerwalde wo die Glücksstation auf die Teams wartete. In diesem Jahr war das Hufeisenwerfen an der Reihe. Die beiden Starter hatten jeder 2 Versuche, Hufeisen in den aufgemalten Zielbereich zu werfen. Ein Team erreichte nur 4 Punkte und ein Team die Höchstpunktzahl von 40 Punkten. Sonst gab es eine kleine Streuung von durchschnittlich 21 Punkten. Nachdem die Paare diese Hürde genommen hatte, ging es um die Halde herum zur vierten Station nach dem Bahnübergang Nun war der Tastsinn gefordert. In 4 Eimern mussten verschiedene Gegenstände ertastet werden mussten. Im ersten Eimer befand sich gequetschter Mais, im zweiten ein Apfelgebiss (das Teil der Trense, was die Pferde im Maul haben in Kunststoff statt aus Edelstahl), im dritten eine Turnierstartnummer und im letzten ein Pumpball für das Handmuskeltraining. Hier gab es erwartungsgemäß die geringste Streuung von 17 bis 20 Punkten. Dann ging es weiter zur letzten Station auf dem Sportplatz in Korbußen. Hier war Allgemeinwissen in vielen Lebensbereichen gefragt. Es galt 12 Fragen mit jeweils 3 Antwortmöglichkeiten zu lösen. Außerdem ging es hier auch darum mit den auf der Strecke gefundenen Buchstaben und zwei helfenden Hinweisen das Lösungswort zu erraten. Wer möglichst alle Buchstaben gefunden hat, war hier schwer im Vorteil. 14 der gestarteten 19 Teams und damit 74 Prozent haben das Wort „Abreiteplatz“ erraten können.

Zurück auf dem Reiterhof wo das letzte Team um 16:40 auch gesund und wohlbehalten angekommen war, wurden die Tiere versorgt und das Equipment verstaut, bevor es ab 18:00 Uhr auch für die Teilnehmer und Helfer an das gemütliche Beisammensein mit Speis und Trank ging. Hier ließen wir den Tag Revue passieren und natürlich warteten alle gespannt auf die Auswertung.

Mit 90 Punkten sicherten sich Stella Schmidt und Livia Lägel Platz 3. Den zweiten Platz belegten mit 91 Punkten Berit Lorber und Celestine Adam. Der Sieg ging an Sara Thiel und Nelly Meuche mit 101,5 Punkten.

Ein großes Dankeschön gilt den fleißigen Helfern und dem Kutscherstubenteam.

 

Bild zur Meldung: 21. Orientierungsritt des RFV Korbußen e.V. 2022

Kontakt

Kontakt

Verwaltungsgemeinschaft "Am Brahmetal"
Vorsitz der Verwaltungsgemeinschaft
Dorfstraße 17
07580 Großenstein
Tel.: 036602/3320
Fax: 036602/33233
E-Mail: